Messen und Prüfen: Leitmotiv dafür ist das Bedürfnis nach Sicherheit.
Fragen nach Strom, Spannung, Widerstand oder Energie gehören zur sicheren Beurteilung elektrotechnischer Vorgänge.
Unsere Produkte, Systemlösungen und Dienstleistungen für Sie werden konzipiert und entwickelt für die Bereiche
Die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen unserer Kunden hat unsere weltweit führende Marktposition gefestigt. Vieles ist für unsere Kunden damit einfacher geworden.
Ein breites, aufeinander abgestimmtes Programm aus Beratung, Projektierung, Produkten, Schulung und Service: Wir bieten alles aus einer Hand.
Für die Umsetzung von spezifischen Kundenlösungen sind wir weltweit bekannt. Mit innovativen Produkten, Systemlösungen und Dienstleistungen wollen wir Ihnen auch in Zukunft die Arbeit erleichtern.
Mit dem neuen Prüfgerät PROFiTEST MXtra steht Elektroprofis ein universelles Messwerkzeug auf höchstem technischem Niveau zur Verfügung.
Das Gerät kann alle Prüfungen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen durchführen, wie sie in VDE 0100 Teil 600 oder anderen länderspezifischen Normen gefordert und in den einzelnen Abschnitten der VDE 0413 definiert sind. Es ist damit optimal für Abnahme- und Wiederholungsprüfungen an ortsfesten elektrischen Installationen geeignet.
Mit Messkategorie CAT IV bietet der PROFiTEST MXtra dem Anwender die höchstmögliche Sicherheit. Ob in privaten, gewerblichen oder industriellen Objekten - der PROFiTEST MXtra gibt dem Anwender die Sicherheit, dass seine Installation den geltenden Vorschriften entspricht und zuverlässig funktioniert. Die Testergebnisse von bis zu 50.000 Messpunkten lassen sich selbstverständlich auf den PC übertragen und als Nachweis korrekter Installationsleistung detailliert dokumentieren.
In der Praxis überzeugt der PROFiTEST MXtra durch extrem leichte Bedienbarkeit und ein breites Prüfspektrum: Sein ausgereiftes technisches Konzept orientiert sich konsequent an den alltäglichen Aufgabenstellungen in der Elektrotechnik.
Neben den grundlegenden Normprüfungen bietet das Ger&asuml;t zahlreiche weitere Mess- und Prüffunktionen, um Installationen auf Herz und Nieren zu testen und hochpräzise Ergebnisse zu erhalten.
Ein besonderer Pluspunkt des PROFiTEST MXtra liegt in seinem intelligenten ergonomischen Design. Die Steuerung ist einfach und sicher, die Daten lassen sich auf dem großen Leuchtdisplay bequem ablesen. Ein umfangreiches Zubehörpaket bietet für jede Aufgabenstellung die richtige Anschlussmöglichkeit. In Zeitersparnis, Sicherheit und Komfort setzt der PROFiTEST MXtra neue Maßstäbe: Die Kombination aus innovativem Design und einem ergonomischen Bedienungskonzept macht ihn zum idealen Begleiter für jeden Elektrotechniker.
Das Prüfgerät PROFiTEST MXtra verfügt über eine eingebaute Bluetooth Schnittstelle. Über diese Schnittstelle können unterschiedliche Gerätefunktionalitäten angesprochen werden.
Mit der kostenlosen APP ProfiScan kann sich der Anwender auf Tablet PCs oder Smartphones mit Android Betriebssystem die aktuelle Anlagenstruktur ein- bzw. auslesen, den Keyboardmodus nutzen sowie Strukturen anlegen und verwalten.
Eigenschaften
Der PROFITEST wertet die Messergebnisse automatisch aus!
Bitte besuchen Sie unsere Webseite für mehr Informationen zu Prüfgeräten.
http://www.gossenmetrawatt.com/deutsch/ugruppe/pruefungelektrinstallationenanlagenortsf.htm
Die aktuelle Version der APP ProfiScan ist eine BETA Version. Für eventuelle Fehler in der Software insbesondere auch durch Interaktion mit anderen Anwendungen wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Der Anwender wird hiermit aufgefordert seine Erfahrung mit der Anwendung von ProfiScan sowie Verbesserungsvorschläge an die GMC-I Messtechnik GmbH weiterzuleiten: info@gossenmetrawatt.com
Der Anwender hat sich bei der Anwendung von ProfiScan immer zu vergewissern dass die Bluetooth Verbindung des Smartphone mit der installierten APP ProfiScan mit dem PROFiTEST MXtra zustande gekommen ist.
Die Funkübertragung vom PROFiTEST MXtra zum Smartphone mit der APP ProfiScan erfolgt nach dem Bluetooth Standard. Mindestanforderung an Bluetoothschnittstelle im Smartphone: Bluetooth 2.1 + EDR, Klasse 2. Die Reichweite der Funkübertragung wird durch den Bluetooth Standard und Umgebungsbedingungen am Einsatzort bestimmt. Bitte beachten Sie, dass die im Standard spezifizierte Funkreichweite nur für Freifeldausbreitung unter optimalen Bedingungen gilt.
Die Bluetooth-Funktion darf nach den Richtlinien der FCC und FAA an Bord von Flugzeugen nicht aktiviert werden, da kritische Bordinstrumente gestört werden könnten.